Wie funktioniert #anerkennen?

Ganz einfach:

  1. Klartext reden: Erkenne an, was Sache ist, und sprich es aus.
    Beispiel: „Ich erkenne an, dass wir dringend mehr Kitaplätze brauchen. #anerkennen“
  2. Dreh ein kurzes Video: Sag, was du anerkennst, und poste es auf Social Media.
  3. Teilen und inspirieren: Lade andere ein, mitzumachen – Zusammenhalt macht den Unterschied.

Warum? Weil Anerkennung der erste Schritt zu Lösungen ist. Kurz, ehrlich, wirkungsvoll. Mach mit – #anerkennen!


Worum geht’s bei #anerkennen?

  1. Realität anerkennen: Hinsehen, was wirklich Sache ist – ohne Ausreden, ohne Schuldzuweisungen.
    Beispiel: „Ich erkenne an, dass wir dringend mehr Kitaplätze brauchen. #anerkennen“
  2. Dialog statt Spaltung: Gemeinsam reden, Lösungen finden und Verantwortung übernehmen.
  3. Zusammenhalt stärken: Anerkennung schafft Respekt, Vertrauen und macht Veränderung möglich.

#anerkennen – weil echte Lösungen nur entstehen, wenn wir ehrlich sind. Mach mit!


#anerkennen – Und vergiss nicht zu wählen!

#anerkennen ist die Initiative für Respekt, Dialog und Lösungen im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025. Es geht darum, gemeinsam hinzuschauen, was wirklich zählt – und das beginnt mit deiner Stimme!


Wichtig: Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl.


Gehen wir wählen, gestalten wir die Zukunft und setzen ein Zeichen – für Demokratie und Zusammenhalt.

#anerkennen & wählen – beides zählt!